google-site-verification: google0af4989bbc093f27.html google0af4989bbc093f27.html

ISO/IEC 17025

ISO/IEC 17025 – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

Die Einführung und Aufrechterhaltung der Norm ISO/IEC 17025, akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore, ist in vielen Fällen mit einem größeren Zeit- und Kostenaufwand und einer längeren Einführungszeit verbunden. Die Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation müssen bei Start des Projekt eindeutig geklärt und freigeben sein, um später im Rahmen der Begutachtung durch die der DAkkS (für Deutschland die zuständige Akkreditierungsstelle) erfolgreich akkreditiert zu werden. Hierbei gibt es mehrere Normforderungen wie z.B.

  • Bestimmung von Verfahren
  • Verifizierung und Validierung von Verfahren
  • Bestimmung der Messunsicherheit
  • Das Bestimmen des jeweiligen Prüf- oder Kalibrierberichts

Und noch vieles mehr.

Entscheidend für den Aufwand sind zusätzlich der Scope und die jeweiligen Messgrößen. Jedes Labor muss speziell und ausführlich auf die entsprechenden Anforderungen hin untersucht und beraten werden.

Unter Umständen ist das hinzuziehen weiterer Fachexperten wie z.B. zur Ermittlung der Messunsicherheit erforderlich, um das Projekt sicher ins Ziel zu bringen.

Sprechen Sie uns gerne an.

Sie wünschen Beratung? bei Ihnen oder bei uns?

Beratung, Schulungen und Workshops führen wir sowohl in unseren Seminarräumen im Rhein-Neckar-Kreis durch als auch Inhouse in Ihrem Unternehmen. Von den eXtabo Qualitätsmanagement-Workshops profitieren Sie übrigens bundesweit und auch in der Schweiz.

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!