Der Prozess des Mappings mit eXtabo: Ihre Lösung für zuverlässige Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung im Lager und beim Transport
INNOVATIVE ÜBERWACHUNGSSYSTEME FÜR LAGER UND TRANSPORT
Mit den steigenden Anforderungen an die Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit sowohl im Lager als auch während des Transports werden komplexe Systeme immer entscheidender. Ein unzureichendes Monitoring kann zu erheblichen Verlusten und Qualitätsproblemen führen. Unsere innovativen Überwachungssysteme bieten eine wirkungsvolle und leicht integrierbare Lösung, um solche Risiken zu minimieren.
NAHTLOSE INTEGRATION IN IHRE PROZESSE
eXtabo bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Logistik- und Lagerprozesse integrieren lassen. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, die optimalen Systeme zu implementieren, um die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten.
Maximale Effizienz ohne Kompromisse – Ihre Lösung mit eXtabo!
- Selfmade: Das Selfmade-Paket ermöglicht es Ihnen, das Mapping selbstständig durchzuführen, indem Sie die erforderlichen Datenlogger und Anweisungen erhalten.
- Light: Das Light-Paket bietet eine Kombination aus Selbstbedienung und Unterstützung durch eXtabo, um den Mapping-Prozess zu erleichtern.
- Full-Service: Beim Full-Service-Paket übernimmt eXtabo den gesamten Mapping-Prozess, einschließlich der Installation der Datenlogger und der Erstellung des Berichts.
Integration ins Qualitätsmanagement
Vorteile von Echtzeitüberwachung
Die Integration von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten in bestehende Qualitätsmanagementsysteme bietet zahlreiche Vorteile. Durch die kontinuierliche Überwachung dieser Parameter können Abweichungen sofort erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, bevor es zu Qualitätsverlusten kommt. Dieser datenbasierte Ansatz ermöglicht nicht nur eine präzisere Kontrolle von Lager- und Transportbedingungen, sondern unterstützt auch die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Eine nahtlose Integration sorgt für verbesserte Effizienz und stärkt das Vertrauen in die Lieferkette.
Die Nutzung von Echtzeitüberwachungssystemen zur Kontrolle der Temperatur und Feuchtigkeit ermöglicht eine sofortige Reaktion auf unerwartete Änderungen. Diese proaktive Herangehensweise trägt dazu bei, Qualitätsstandards konsequent einzuhalten und Risiken zu minimieren. Durch Echtzeitdaten können Unternehmen sofortige Entscheidungen treffen, um die Produktqualität zu gewährleisten und mögliche Verluste zu verhindern. Insgesamt führt dies zu einer erhöhten Zuverlässigkeit und Transparenz im gesamten Logistikprozess.
DIN SPEC 91323
Die DIN SPEC 91323 ist eine Richtlinie, die speziell für „Klimatisierte Nutzfahrzeuge für die Distribution von Arzneimitteln (human und veterinär)“ entwickelt wurde. Sie wurde von führenden Expertinnen und Experten der Branche verfasst, um sicherzustellen, dass bei der Lagerung und dem Transport von Arzneimitteln die erforderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eingehalten werden.
Zielsetzung:
Die Spezifikation zielt darauf ab, Standards für die klimatische Kontrolle während des Transports und der Lagerung von Arzneimitteln zu setzen, um Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
Anwendungsbereich:
DIN SPEC 91323 wird in der Pharmaindustrie, Logistik, und in Bereichen genutzt, in denen temperatursensible Produkte gehandhabt werden müssen.
Unser Leistungsversprechen:
Qualitätsmanagement für zuverlässige Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung im Lager und beim Transport gesucht?
Sehr gerne stehen wir Ihnen für das Qualitätsmanagement deutschlandweit und in der Schweiz zur Verfügung.