google-site-verification: google0af4989bbc093f27.html google0af4989bbc093f27.html

Der finale Entwurf der ISO 9001:2025 liegt vor – und er bringt wichtige Neuerungen mit sich, die das Qualitätsmanagement vieler Unternehmen in den kommenden Jahren verändern werden.

Auch wenn die Veröffentlichung erst 2026 erwartet wird, lohnt es sich, schon heute einen genaueren Blick zu werfen. Denn die Revision ist mehr als eine bloße Formalität: Sie ist ein Schritt hin zu modernen, werteorientierten und digital vernetzten Qualitätsmanagementsystemen.

Qualitätskultur statt Papiertiger

Einer der zentralen Begriffe des neuen Entwurfs ist die Qualitätskultur. Damit wird erstmals klar festgelegt, dass Qualität nicht nur über Prozesse oder Dokumentation definiert wird, sondern über Haltung und Verhalten im Unternehmen.

Die Leitungsebene soll künftig ethisches und verantwortungsbewusstes Handeln aktiv fördern und vorleben – als Fundament für Vertrauen, Glaubwürdigkeit und nachhaltigen Erfolg.

„Genau hier liegt der Unterschied zwischen einem QM-System, das nur auf dem Papier existiert, und einem, das echten Mehrwert schafft.“
Sven Spangenberger, Inhaber eXtabo

Empfehlungen aus der Praxis:

  • Führen Sie Workshops oder Leitbildprozesse durch, um zu klären, wie Qualitätskultur in Ihrem Unternehmen konkret gelebt werden soll.
  • Entwickeln Sie Kennzahlen oder qualitative Indikatoren (z. B. Feedback, Prozessstabilität, Kundenzufriedenheit).
  • Binden Sie Führungskräfte aktiv als Kulturträger ein – nicht nur als Prüfinstanz.

Chancen systematisch nutzen – nicht nur Risiken managen

Der Entwurf der ISO 9001:2025 trennt künftig klar zwischen Risiken und Chancen. Dadurch soll der Blick auf Potenziale geschärft werden – etwa auf Innovation, Wachstum, Mitarbeitermotivation und Kundenbindung.

Unternehmen, die Chancen konsequent erfassen und umsetzen, sind nachweislich erfolgreicher und anpassungsfähiger.

So setzen Sie Chancenmanagement praktisch um:

  • Definieren Sie einen strukturierten Prozess zur Erfassung und Bewertung von Chancen.
  • Legen Sie Verantwortlichkeiten und Ziele fest – ähnlich wie bei Projekten.
  • Fördern Sie eine offene Kommunikationskultur, in der Ideen ausdrücklich willkommen sind.

Agilität und digitale Kommunikation

Die Revision bringt die ISO 9001 ins digitale Zeitalter.

Agile Arbeitsweisen, iterative Entwicklungsprozesse und digitale Kommunikationskanäle (z. B. Websites, Intranet, soziale Medien) werden nun ausdrücklich anerkannt.

Das bedeutet mehr Flexibilität und weniger bürokratischen Aufwand – bei voller Normkonformität.

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Resilienz

Wie im aktuellen Entwurf vorgesehen, müssen Organisationen künftig nachweisen, dass sie externe Faktoren – etwa den Klimawandel oder gesellschaftliche Entwicklungen – in ihrer strategischen Planung berücksichtigen.

Zudem gewinnt das Thema Resilienz an Gewicht: Qualitätsmanagement soll Unternehmen nicht nur stabil, sondern auch anpassungsfähig machen.

Fazit: Handlungsbedarf, aber keine Eile

Die ISO 9001:2025 wird voraussichtlich 2026 veröffentlicht, mit einer Übergangsfrist von rund drei Jahren.

Unternehmen sollten die Zeit nutzen, um ihre Systeme strategisch auszurichten – mit Fokus auf Qualitätskultur, Chancenmanagement und Digitalisierung.

Wer früh beginnt, kann die neuen Anforderungen nutzen, um sich klar vom Wettbewerb abzuheben.

Unsere Empfehlung

  • Analysieren Sie Ihre aktuelle Qualitätskultur: Wird Qualität tatsächlich gelebt oder nur geprüft?
  • Starten Sie ein Pilotprojekt zum Chancenmanagement.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Prozesse bereits agil und digital anschlussfähig sind.
  • Bleiben Sie informiert: Verfolgen Sie Veröffentlichungen der ISO TC 176, des DIN oder der Zertifizierungsstellen (z. B. DQS, TÜV, DEKRA, DNV usw.).

Über eXtabo

Die eXtabo ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen für Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz und betriebliche Schulung sowie für Audits.

Unser Ziel: Aus formalen QM-Systemen echte Wettbewerbsvorteile zu machen.

Unter Leitung von Sven Spangenberger unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Managementsysteme normkonform, wirksam und zukunftsfähig zu gestalten – mit Augenmaß, Erfahrung und Begeisterung für Qualität.

Empfehlungen

eXtabo

Das sagen unsere Kunden

Geschäftsführer Sohl Logistik GmbH
„Zur Verbesserung unserer internen Prozesse haben wir uns entschieden die ISO 9001 und IFS Logistics einzuführen. Durch die Unterstützung der eXtabo konnten wir mit einem QM-System zwei Branchenanforderungen erfüllen und erfolgreich einführen. Der Vorteil aus unserer Sicht besteht darin, dass es nur ein System gibt und die unterschiedlichen Anforderungen mit einheitlichen Prozessen erfüllt werden. Die Zertifizierung verlief reibungslos und das System lebt – was will man mehr.“

C. H.

Geschäftsführer Makana Produktion und Vertrieb GmbH
„Dank der Unterstützung der eXtabo konnten wir unseren Arbeitssicherheit Standard nochmals verbessern. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen wird regelmäßig im Rahmen von ASA-Sitzungen effizient sichergestellt. Gute Hinweise werden mit pragmatischen Lösungen umgesetzt, um potenzielle Verletzungen und Arbeitsunfälle gegen Null zu reduzieren. Die Betreuung ist passgenau und überfordert unsere Organisation nicht.“

Carina Duchon-Schildknecht

Programmverantwortliche, TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
„Sven Spangenberger führt für uns qualitativ hochwertige Trainings im Bereich Qualitätsmanagement durch. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind stets positiv. Der konstruktive Austausch mit Herrn Spangenberger sichert die Aktualität und Qualität unserer Trainings ab.“

Boris Kögler

Qualitätsmanagementverantwortlicher, CURAGITA AG
„Zur Verbesserung unseres bereits bestehenden Qualitätsmanagementsystems hat uns die eXtabo bei der Optimierung unterstützen können. Es erfolgte ein dezidierter Abgleich an die aktuelle GDP-Richtlinie. Auch das Regierungspräsidium konnte uns ohne weitere Auflagen die Großhandelserlaubnis zum Vertrieb unserer Produkte ausstellen. Wir konnten, Dank der fachlichen Beratung der eXtabo, unseren eigenen Ansprüchen, der kontinuierlichen Verbesserung, gerecht werden.“

Andrea Boonaerts

Leiterin Qualitätswesen, HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik GmbH & Co. KG
„Wir beauftragten die eXtabo zur Durchführung eines internen Audits nach IATF 16949 mit dem Fokus auf die Q-Prozesse und die Labortätigkeiten. Die dort aufgezeigten Potenziale erlauben es uns nicht nur normkonform zu handeln, es ermöglichte uns auch finanzielle wie zeitliche Einsparungen zu realisieren, speziell im Bereich der Prüfmittelüberwachung. Die Planung, sowie die Durchführung und Nachbereitung des Audits verlief reibungslos und effizient. Die Kommunikation war stets angenehmen und erfolgte zeitnah.“

Matthias Vieser

QMB, Felten Dichtungstechnik GmbH & Co. KG
„Die eXtabo hat uns bei der Transition zur ISO 9001:2015 rasch und unkompliziert unterstützt. Dank der Förderungsmöglichkeit und der schnellen Reaktionszeit konnten wir Geld und Zeit sparen. Das Zertifizierungsaudit wurde ohne Haupt- und Nebenabweichung erfolgreich bestanden.“

Thomas Müller

Geschäftsführer, MAGNA INTERNATIONAL STANZTECHNIK GMBH
„Die eXtabo hat uns sehr gut im Bereich der Automotive Core Tools schulen können. Die Inhalte der Methoden „8D, PPAP / PPF, APQP / RGA, SPC, MSA und FMEA“ konnten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Unternehmens im Rahmen von Trainings und Workshops für uns gewinnbringend vermittelt werden.“

Dr. Paul Lemmer

Inhouse Consultant, Etengo AG
„Über eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der eXtabo konnten wir ein QM-System nach ISO 9001:2015 einführen, das im direkten Anschluss ohne Haupt- und Nebenabweichung seitens einer der namhaftesten akkreditierten Stelle zertifiziert wurde. In dem sehr effizienten Projekt hat eXtabo unsere Bemühungen um eine zeitgemäße Umsetzung der Norm, d.h. mit absolutem Fokus auf konsequente Digitalisierung und umfangreichen Technologieeinsatz, strukturiert begleitet sowie sehr sorgfältig, kritisch und lösungsorientiert unterstützt.“

O. Schuldes

Geschäftsführer, Palomo Solutions GmbH
Die eXtabo hat uns bei der Erstzertifizierung nach IFS Logistics 2.2 hervorragend unterstützt. Das Zertifizierungsaudit haben wir erfolgreich bestanden und erfüllen somit die Kundeanforderungen wie auch die nach dem aktuellen Stand der Technik. Die effiziente Herangehensweise, speziell zum Thema HACCP hat perfekt zu unserem Unternehmen gepasst.

Ralph L.

QMB, Deutscher Automobilzulieferer für Polymerlösungen
Die eXtabo hat uns im Zuge unserer IATF 16949 Transition mit der Durchführung eines internen Systemaudits hervorragend unterstützt und dazu beigetragen, dass wir erfolgreich zertifiziert wurden
Weiterlesen....